Zeit für eine Entscheidung – warum die EU endlich handeln sollte

Zweimal im Jahr jonglieren wir mit der Zeit … ⏰

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist es wieder so weit: Wir drehen die Uhr zurück und stellen von Sommer- auf Winterzeit um. Zwei Mal im Jahr das gleiche Spiel. Und jedes Mal wird wieder heftig diskutiert – die einen wollen die Sommerzeit behalten, die anderen die Normalzeit, also die sogenannte Winterzeit. Ich glaube, das hängt oft einfach davon ab, in welcher Jahreszeit man gerade steckt. Im Herbst klingt „Sommerzeit behalten“ irgendwie verlockend, im Frühling sehnt man sich nach normaleren Tagesrhythmen.

Aber ganz ehrlich: Wir diskutieren hier seit Jahren im Kreis. Es gab sogar schon eine EU-weite Befragung, die klar gezeigt hat – die meisten Menschen wollen diese ständige Umstellerei nicht mehr. Und die Wissenschaft ist sich auch ziemlich einig: Die Normalzeit ist die gesündere Variante, weil sie unserem natürlichen Biorhythmus entspricht. Also: Wir wissen, was richtig wäre. Trotzdem passiert – nichts.

Ich finde, genau hier liegt das eigentliche Problem. Es geht gar nicht mehr nur um die Zeitumstellung selbst, sondern darum, dass Europa zeigen sollte, dass es entscheiden kann. Dass man den Mut hat, etwas durchzuziehen, wenn es fachlich klar ist und der Großteil der Menschen dahintersteht.

Wenn die EU also beschließen würde: Wir schaffen die Zeitumstellung ab und kehren dauerhaft zur Normalzeit zurück – dann wäre das ein Zeichen. Ein Zeichen, dass Europa handlungsfähig ist, auch bei Themen, die nicht weltbewegend scheinen, aber viele Menschen direkt betreffen. Denn ehrlich: Wenn man sich bei so etwas Einfachem nicht einigen kann, wie soll das bei großen Fragen gelingen?

Natürlich wird es immer Leute geben, die lieber mehr Abendlicht wollen. Aber wie bei vielen politischen Entscheidungen gilt: Man kann es nie allen recht machen. Und am Ende gewöhnt man sich dran. Der Mengeneffekt tut sein Übriges – nach ein, zwei Jahren redet keiner mehr darüber.

Ich wünsche mir, dass wir aufhören, jedes halbe Jahr dieselben Diskussionen zu führen. Dass Politik einfach mal entscheidet – auf Basis von Fakten, mit gesundem Menschenverstand und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger.

Denn manchmal ist Handlungsfähigkeit die beste Form von Vertrauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert