Aktuelles

Gesellschaft, Region, Ehrenamt, Zusammenhalt – Themen, die mich nicht nur beruflich, sondern auch ganz persönlich bewegen

Liebe Leserinnen und Leser,

diese Seite ist mein Raum, um Gedanken zu teilen, Einblicke zu geben und Haltung zu zeigen – zu dem, was mich im Alltag und in der Region umtreibt.

Ich lebe mit meiner Familie in Bamberg – einer Stadt, die für mich weit mehr ist als nur ein Wohnort. Sie ist Heimat mit Charakter, Geschichte und Herz. Oberfranken bedeutet für mich: Natur, Werte, Zusammenhalt – und Menschen, die anpacken. Diese Verbindung prägt meine Haltung und mein tägliches Tun.

Beruflich bin ich als Sachgebietsleiter bei der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. im Regionalverband Oberfranken tätig. Hier erlebe ich jeden Tag, wie wichtig Hilfsbereitschaft, Verantwortung und Teamgeist sind. Es sind oft die leisen, selbstverständlichen Dinge, die unsere Gesellschaft zusammenhalten – im Notfall wie im Alltag.

Neben meinem beruflichen Engagement interessiere ich mich für viele Themen, die unsere Zeit bewegen: Digitalisierung, Gesundheit, bewusste Ernährung, Resilienz, Politik – lokal wie global.

Ich bin überzeugt: Wir alle können mit offenen Augen und gegenseitigem Respekt etwas bewegen – wenn wir bereit sind, auch mal neue Perspektiven einzunehmen.
Dazu gehört für mich auch, Dinge von verschiedenen Seiten zu betrachten. Nicht jede Entscheidung ist auf den ersten Blick nachvollziehbar – aber oft gibt es gute, manchmal sogar sehr wahre Gründe, warum Menschen so oder so handeln.

Diese Webseite soll genau dafür Raum geben – für Klarheit, Austausch und vielleicht auch den einen oder anderen Impuls. Aus Bamberg, für Oberfranken und darüber hinaus.

Ich freue mich über alle, die mitlesen, mitdenken oder sich austauschen möchten. Denn nur gemeinsam entsteht das, was zählt: ein starkes, menschliches Miteinander.

Herzliche Grüße

Andreas Kolb

  • Meine klare Haltung zur Diskussion um den Pflegegrad 1

    Aktuell wird darüber diskutiert, ob der Pflegegrad 1 abgeschafft werden soll, um die Pflegeversicherung finanziell zu entlasten. Dieser Vorschlag kommt aus dem Bundesgesundheitsministerium unter Ministerin Nina Warken (CDU). Ganz ehrlich: Ich halte das für einen großen Fehler. Das ist wieder so ein typischer Schnellschuss – wie wir ihn in der Vergangenheit schon oft erlebt haben.…


  • Sparen am falschen Ende

    Als Reaktion auf den Artikel in der Wochenendausgabe des Fränkischen Tag vom 13. September 2025 möchte ich meine persönliche Sicht schildern. Ich bin Vater von zwei Mädchen im Grundschulalter. Für mich ist Schule nicht irgendein abstraktes Politikthema – es geht um den Alltag meiner Kinder. Es geht darum, ob sie genügend Aufmerksamkeit von ihren Lehrerinnen…


  • Mein Leben ohne Hass

    Ich frage mich manchmal: Warum entscheiden sich Menschen dafür, Hass in ihr Herz zu lassen? Hass macht klein, Hass macht eng, Hass vergiftet. Und am Ende nimmt er uns allen die Luft zum Atmen. Wir haben doch nur dieses eine Leben – warum also nicht etwas Gutes daraus machen? Warum nicht Brücken schlagen, anstatt Mauern…


  • Investitionen, die bei uns ankommen

    Wenn ich über Politik nachdenke, dann frage ich mich immer zuerst: Was bedeutet das eigentlich für mich? Für meine Familie, für die Kinder im Sportverein oder für die Schulen in unserer Stadt? Große Zahlen und Investitionspakete klingen beeindruckend, aber am Ende muss doch klar sein: Wie kommt das bei uns an? Ich denke in erster…


  • Ein Platz mit Anspruch – und mit Auftrag

    Persönliche Eindrücke zur Eröffnung des Kulturhofs am 26. Juli 2025 Der Artikel im Fränkischen Tag vom 25. Juli 2025 war in Ton und Inhalt kritisch: Es wurde dort nicht nur die bauliche Gestaltung des Kulturhofs auf dem Lagarde-Campus hinterfragt, sondern auch die fehlende Umsetzung zentraler Aspekte wie Toiletten, Schatten oder eine echte soziokulturelle Nutzung thematisiert.…


  • Stadt gestalten, Stadt leben: Für ein lebenswertes Bamberg – besonders im Bamberger Osten

    In den letzten Wochen haben mehrere Artikel im Fränkischen Tag bestätigt, dass meine Ideen für eine lebenswerte Stadt auf breite Zustimmung stoßen. Als Bürger im Bamberger Osten und stellvertretender Vorsitzender des Ortsvereins der SPD im Bamberger Osten habe ich besonders aufmerksam die Berichterstattung verfolgt – zuletzt den Beitrag in der Wochenendausgabe des Fränkischen Tag vom…


  • Zeit für einen Neustart – das Stadtmarketing muss sich neu erfinden

    Am 3. Mai 2025 hat der Fränkische Tag offen aufgezeigt, was viele von uns schon lange gespürt haben: Das Stadtmarketing Bamberg ist an einem Punkt angekommen, an dem es so nicht mehr weitergehen kann. Der Artikel beschreibt, wie die Stadtverwaltung die Konsequenzen gezogen hat – und ich finde: zu Recht. Ich begrüße diesen Schritt ausdrücklich.…


  • Mut zur Verantwortung – und Mut zur eigenen Haltung

    Manchmal fühlt sich eine Entscheidung an wie ein Drahtseilakt.Genau so ging es mir in den letzten Tagen.Zustimmen oder ablehnen – beim Mitgliedervotum über den Koalitionsvertrag? Ich habe lange mit mir gerungen. Einerseits das Wissen um die Verantwortung für unser Land: Deutschland braucht in dieser schwierigen Zeit eine handlungsfähige Regierung. Andererseits die berechtigte Sorge: Werden wir…


  • What’s Left of My America?

    I’ve always been fascinated by America – not in some faraway, dreamy kind of way, but as something that was really part of my life. It started in my childhood, carried through my teenage years, and stuck with me as an adult. I went to the U.S. a lot – first with my parents, later…


  • Ein besonderer Abend für Bamberg – und ein starkes Signal

    Manchmal spürt man es einfach. Dieses Knistern im Raum, wenn etwas Besonderes passiert. So ging’s mir am Abend des 10. April in der Bamberger Konzerthalle. Der Abend, an dem wir Sebastian Niedermaier als unseren OB-Kandidaten für die Kommunalwahl 2026 vorgestellt haben. Und ich muss sagen: Es war ein Abend, der mir noch lange in Erinnerung…


  • Der Koalitionsvertrag steht – und was nun? Eine persönliche Einordnung

    Seit gestern steht der Koalitionsvertrag zwischen der SPD und der Union. Nach wochenlangen Verhandlungen haben sich beide Seiten auf eine gemeinsame Regierungsarbeit für die kommenden Jahre verständigt. Für viele von uns in der Partei ist dieser Vertrag ein Prüfstein: Was ist von unserem Wahlprogramm geblieben? Was davon spiegelt sich in der Vereinbarung wider? Und vor…


  • Wohnraum darf kein Luxus sein – Bamberg braucht eine faire Wohnraumpolitik

    Der Artikel im Fränkischen Tag vom 6. März 2025 über die Mieterhöhungen im Ulanenpark hat mich als stellvertretenden Vorsitzenden der SPD im Bamberger Osten sehr nachdenklich gestimmt. Er wirft eine zentrale Frage auf: Wie sozial ist der Wohnungsbau in Bamberg wirklich, wenn Mieterinnen und Mieter in städtischen Wohnungen mit den maximal zulässigen Erhöhungen konfrontiert werden?…


  • Klare Kante gegen populistische und menschenunwürdige Forderungen.

    Zum Artikel der Wochenendausgabe des Fränkischen Tag vom 22. Februar 2025 nehme ich persönlich als stellvertretender Vorsitzender desOrtsvereins der SPD im Bamberger Osten klar Stellung. Die jüngsten Forderungen von Bambergs unabhängigen Bürgern (BuB) halte ich für höchst fragwürdig, grenzwertig und in Teilen sogar für menschenunwürdig. Es werden Maßnahmen vorgeschlagen, die grundlegende Werte wie Menschlichkeit, Respekt…


  • Reels, kurze Videos und die Macht über unsere Aufmerksamkeit

    Es ist ein ganz normaler Abend. Die Kinder sind im Bett, endlich ein Moment Ruhe. Ich setze mich aufs Sofa, nehme mein Handy in die Hand und scrolle ein bisschen durch Instagram. Dann taucht das erste Reel auf, ein kurzes Video, unterhaltsam, genau auf mich zugeschnitten. „Okay, eins noch“, denke ich. Doch plötzlich sind 30…


  • Eine Debatte, die am Kern vorbeigeht

    Die aktuelle politische Diskussion zeigt einmal mehr, wie oft in Deutschland gestritten wird: laut, emotional und oft an den eigentlichen Problemen vorbei. Friedrich Merz und die CDU haben sich bewusst in eine Lage manövriert, in der sie ihre politischen Forderungen nur mit den Stimmen der AfD durchsetzen konnten. Natürlich hat die CDU die AfD nicht…


  • Klingbeil vs. Söder: Meine persönliche Perspektive auf das TV-Duell bei Welt-TV

    Gestern Abend (16. Januar 2025) schaltete ich Welt-TV ein, um das TV-Duell zwischen Markus Söder und Lars Klingbeil zu verfolgen. Die Moderation übernahm Jan Philipp Burgard, und die Fragen drehten sich um die drängenden Themen des Wahlkampfs: Koalitionsoptionen, Wirtschaft, Migration, das Erstarken der AfD und die Rückkehr Donald Trumps. Während ich die Debatte aufmerksam verfolgte,…


  • Eine Frage der Gerechtigkeit – Warum wir uns für sozialdemokratische Werte einsetzen müssen

    Diese Botschaft, die erstmals 2014 durch Oxfam bekannt wurde, ist keine leere Polemik. Sie spiegelt eine Realität wider, die sich seither nur verschärft hat. Laut einer Studie aus 2023 besitzt das reichste Prozent der Weltbevölkerung mehr als die restlichen 95 Prozent zusammen. Während die Milliardäre ihr Vermögen verdoppeln, verlieren Milliarden von Menschen ihre Lebensgrundlagen. Doch…


  • Ein neues Gesicht für die Bamberger Innenstadt

    In Anlehnung an den Artikel „So könnte der Maxplatz aussehen“ in der Wochenendausgabe des Fränkischen Tag vom 14. Dezember 2024 lest ihr meine Ideen für eine schönere und lebenswertere Bamberger Innenstadt. Die Bamberger Innenstadt ist der Ort, an dem Menschen zusammenkommen, arbeiten, einkaufen und das Leben genießen. Doch ich sehe hier viele Möglichkeiten, wie wir…


  • Gemeinsam für starke Kitas in Bamberg

    Als Vater von zwei Mädchen – eines im Grundschulalter und eines im Kindergarten – weiß ich aus erster Hand, wie essenziell eine gute Kinderbetreuung ist. Unsere Kitas bieten nicht nur einen sicheren Ort für die Kleinsten, sondern auch einen Raum, in dem sie lernen, wachsen und erste Freundschaften schließen können. Gleichzeitig ermöglichen sie es uns…


  • Die AnkER-Einrichtung in Bamberg – Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen

    Als stellvertretender Vorsitzender des SPD-Ortsvereins im Bamberger Osten möchte ich mich der AnkER-Einrichtung Oberfranken widmen. Dieses Thema bewegt unsere Stadt seit Jahren und wird immer wieder in den Diskussionen der Bevölkerung aufgegriffen. Die anhaltenden Debatten um soziale Spannungen, die Schließung der Einrichtung und ihre Zukunft nach 2025 machen es notwendig, dieses Thema ausführlich zu beleuchten…